Goethe on human nature, 5

So, also in life you find a multitude of persons
who don’t have enough character to stand alone;
these attach themselves to a group
by which they feel strengthened and now cut a figure.

So auch findet man im Leben eine Masse von Personen,
die nicht Charakter genug haben, um allein zu stehen;
diese werfen sich gleichfalls an eine Partei,
wodurch sie sich gestärkt fühlen und nun eine Figur machen.

-Conversations of Goethe with Eckermann and Soret, May 2, 1831
Translation by Goethe Global.

No. 3449

Goethe on human nature, 3

Counter meanness and nastiness with the awareness
that you are neither mean nor nasty,
that you — undeterred by all the small and large
calamities of everyday life — strive toward the goal
that you set yourself. And then, never forget:
that there are still many good people!

Der Gemeinheit und Niederträchtigkeit setze nur
immer das Bewußtsein entgegen,
daß du weder gemein noch niederträchtig bist,
daß du unbeirrt durch alle die kleinen und großen
Kalamitäten des Alltagslebens dem Ziele zustrebst,
welches du selbst dir aufstellest; und dann, vergiß nie:
daß noch viele gute Menschen leben!

-Conversation J. P. Lyser, February 1832
Translation by Goethe Global.

No. 3434

Goethe on human nature, 2

… humans are darkened beings;
they know not where they come
from, nor where they go;
they know little of the world,
and least of themselves.
I also don’t know myself,
and God forbid I should!

Übrigens aber ist der Mensch
ein dunkles Wesen,
er weiß nicht, woher er kommt
noch wohin er geht,
er weiß wenig von der Welt
und am wenigsten von sich selber.
Ich kenne mich auch nicht, und
Gott soll mich auch davor behüten.

-Conversations of Goethe with Eckermann and Soret, April 10, 1829
Translation by Goethe Global.

No. 3410

Goethe on human nature, 1

All learned teachers and tutors are agreed
that children do not know why they want;
but that adults should stumble about this
earth like children, without knowing
where they come from or where they’re
going – like them, not acting to achieve
fixed aims, and also like them, are ruled
by cookies, cake, and the rod –
this is what nobody likes to believe;
and yet I think it is palpable.

Daß die Kinder nicht wissen, warum sie
wollen, darin sind alle hochgelahrte Schul-
und Hofmeister einig;
daß aber auch Erwachsene, gleich Kindern,
auf diesem Erdboden herumtaumeln,
gleich wie jene nicht wissen,
woher sie kommen und wohin sie gehen,
ebenso wenig nach wahren Zwecken handeln,
ebenso durch Biskuit und Kuchen und
Birkenreiser regiert werden:
das will niemand gern glauben, und
mich dünkt, man kann’s mit Händen greifen.

The Sorrows of Young Werther, Book 1, May 22
Translation by Goethe Global.

No. 3202