Goethe on self-knowledge, 6

Tell me with whom you associate, and I will
tell you who you are. If I know what you occupy
yourself with, I know what you can become.

Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du
bist; weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich,
was aus dir werden kann.

-Maxims and reflections, No. 459
Translation by Goethe Global.

No. 3430

Goethe on self-knowledge, 5

Usually we resist as long as possible
saying goodbye
to the fool we nurture in our chest,
acknowledging a major error, and
admitting a truth that drives us to despair.

Denn gewöhnlich wehrt sich der Mensch
so lange, als er kann, den Toren, den er im
Busen hegt, zu verabschieden, einen
Hauptirrtum zu bekennen und eine Wahrheit
einzugestehen, die ihn zur Verzweiflung bringt.

-Wilhelm Meister’s Apprenticeship, Book 2, Chap 2
Translation by Goethe Global.

No. 3208

Goethe on self-knowledge, 4

Act prudently is the practical side of:
Know yourself. Both must be considered
neither a law nor a demand; it’s set up like
the bull’s eye that you always have to zero
in on even if you don’t always hit it.

Handle besonnen, ist die praktische Seite von:
Erkenne dich selbst. Beides darf weder als Gesetz noch
als Forderung betrachtet werden; es ist aufgestellt wie
das Schwarze der Scheibe, das man immer auf dem
Korn haben muß, wenn man es auch nicht immer trifft.

-Letter to F. Rochlitz, November 23, 1829
Translation by Goethe Global

No. 3196

Goethe on self-knowledge, 1

You are never able to write to friends
about that of yourself
that was most interesting to them
because you don’t really know
what’s interesting about yourself.

Man ist niemals imstande, dem Freunde
das von sich zu schreiben,
was ihm am interessantesten war,
weil man eigentlich selbst nicht weiß,
was an einem interessant ist.

-Letter to Lavater, December 3, 1781
Translation by Goethe Global.

No. 3978