Goethe on truth, 3

I have noticed that I hold the thought
to be true that is fruitful for me,
that connects to the rest of my thinking
and at the same time advances me …

Ich habe bemerkt, daß ich den Gedanken
für wahr halte, der für mich fruchtbar ist,
sich an mein übriges Denken anschließt
und zugleich mich fördert …

-Letter to Zelter, December 31, 1829
Translation by Goethe Global.

No. 3438

Goethe on the majority, 1

The crowd, the majority, is necessarily always
absurd and wrong, for it is lazy; and falsehood
is always much more convenient than truth.
The latter wants to be seriously researched and
ruthlessly looked at and applied.
Falsehood, however, clings to every sluggish, lazy or
foolish individuality, it is like a varnish,
with which you can easily coat over everything.

Die Menge, die Majorität ist notwendig
immer absurd und verkehrt; denn sie ist
bequem, und das Falsche ist stets viel
bequemer als die Wahrheit. Letztere will
ernst erforscht und rücksichtslos angeschaut
und angewendet sein.
Das Falsche aber schmiegt sich an jede träge,
bequeme oder törichte Individualität an,
ist wie ein Firniß,
mit dem man leicht alles übertüncht.

-Goethe’s conversations with Friedrich von Müller, May 17, 1829
Translation by Goethe Global.

No. 3217

Goethe on truth, 2

Truth is inconsistent with our nature,
but not so error and for a very simple reason:
Truth demands that we should recognise
ourselves as limited, but error flatters us
with the belief that in one way or another
we are without limits.

Die Wahrheit widerspricht unserer Natur,
der Irrtum nicht, und zwar aus einem sehr
einfachen Grunde: die Wahrheit fordert,
daß wir uns für beschränkt erkennen sollen,
der Irrtum schmeichelt uns, wir seien auf
ein- oder die andere Weise unbegrenzt.

-Maxims and reflections, No. 310
Translation by Goethe Global.

No. 3215

Goethe on self-knowledge, 5

Usually we resist as long as possible
saying goodbye
to the fool we nurture in our chest,
acknowledging a major error, and
admitting a truth that drives us to despair.

Denn gewöhnlich wehrt sich der Mensch
so lange, als er kann, den Toren, den er im
Busen hegt, zu verabschieden, einen
Hauptirrtum zu bekennen und eine Wahrheit
einzugestehen, die ihn zur Verzweiflung bringt.

-Wilhelm Meister’s Apprenticeship, Book 2, Chap 2
Translation by Goethe Global.

No. 3208

Goethe on truth, 1

The truth must be repeated over and over again,
because error is also repeatedly preached among
us — and not by individuals, but by the masses.
In newspapers and encyclopedias, in schools and
universities, everywhere error is on top, at ease
and comfortable in the feeling that it has the
majority on its side.

… man muß das Wahre immer wiederholen,
weil auch der Irrtum um uns her immer wieder
gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen,
sondern von der Masse.
In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen
und Universitäten, überall ist der Irrtum oben
auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im
Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.

-Conversations of Goethe with Eckermann and Soret, December 16, 1828
Translation by Goethe Global based on translation by John Oxenford.

No. 3197