Goethe on greatness, 5

In every age, it was only individuals
who advanced science. Not the age.
It was the age that executed Socrates by poison,
the age that burned Huss;
the ages have always remained the same.

Es seien zu allen Zeiten nur die Individuen,
welche für die Wissenschaft gewirkt.
Nicht das Zeitalter. Das Zeitalter war’s,
das den Sokrates durch Gift hinrichtete,
das Zeitalter, das Huß verbrannt;
die Zeitalter sind immer sich gleich geblieben.

-Conversations with Riemer, September 26, 1807
Translation by Goethe Global.

No. 3454

Goethe on beauty, 4

Flesh parches like hay and bone breaks like glass
and moth fodder is all of beauty’s sass
(or more literally: and all beauty is true fodder for moths)

Fleisch dorrt wie Heu und Bein zerbricht wie Glas
Und alle Schönheit ist ein wahrer Mottenfraß.

-Faust I, Paralipomena Manuscript HP 10 (DKV, p. 548)
Translation by Goethe Global.

No. 3436

Goethe on death, 1

Death is something so strange, that,
regardless of all experience, it is not
believed to be possible for an object
that is dear to us; and it always occurs
as something unbelievable and
unexpected.
In a sense, it is an impossibility that
suddenly becomes a reality.

Der Tod ist doch etwas so Seltsames,
daß man ihn, unerachtet aller Erfahrung,
bei einem uns teuren Gegenstande nicht
für möglich hält und er immer als etwas
Unglaubliches und Unerwartetes eintritt.
Er ist gewissermaßen eine Unmöglichkeit,
die plötzlich zur Wirklichkeit wird.

-Conversations of Goethe with Eckermann and Soret,
February 15, 1830
Translation by Goethe Global.

No. 3206